("aqua" lateinisches Wort für Wasser)
Aquarellieren ist eine Maltechnik, bei der Farbpigmente in Wasser gelöst und transparent auf meist weißem, speziellem Papier aufgetragen werden. Die Deckkraft der Farbe wird durch die verwendete Wassermenge geregelt. Helle Farben können hier keine dunklen Farben überdecken. Die Farben werden von hell nach dunkel aufgetragen
Die Aquarellmalerei erfordert eine genau Planung des Bildes, da weiße Stellen z.B. für Lichtreflexe, ausgespart werden müssen; beim klassischen Aquarell wird kein Deckweiß verwendet. Das ineinander Fliessen der Farben, speziell bei der Nass-in-Nass- Technik, macht den Reiz des Aquarellbildes aus und macht jedes Bild einzigartigen, erfordert aber auch eine genaue Planung und ist deshalb nicht so einfach und leicht, wie das Ergebnis oft vermuten lässt.
Über den Link erhalten Sie umfassende Informationen zum Aquarellmalen, zu Materialien, unterschiedlichen Techniken und Tipps.
26.04.2017 - Neben vielen Basteltechniken fiel besonders der Trend zum Mamorieren, Handlettering und basteln mit Upcycling-Produkten ... [mehr]
22.12.2016 - Orginelle Geschenkidee zum Selberbasteln gesucht? Es ist noch nicht zu spät! Für eure Liebsten ... [mehr]
Pigmentstempelkissen für Embossing unterscheiden sich von den üblichen Stempelkissen. Sie enthalten Farbpigmente ... [mehr]