Beim Embossing unterscheidet man zwischen zwei Techniken dem Prägen mit Metallschabonen oder dem Einbrennen von Pulver.
Beim Einbrennen wird Pulver auf Papier durch einen Heißluftfön gescholzen. Das Motiv wird mit der Embossingflüssigkeit auf Papier aufgebracht z.B. mit einem Stempel (mit speziellem Pigmentstempelkissen) oder einem Stift. Danach wird das feine Embossingpulver aufgestreut und anschließend überflüßiges Pulver abgeschüttet. Nun muss das erbleibende Pulver nur noch mit einem Heißluftfön (oder ca 10 cm überm Toaster) gescholzen werden.
Fürs Prägen mit Schabolnen benötigt man ein Prägewerkzeug, den sogenannten Ziselierstift.
26.04.2017 - Neben vielen Basteltechniken fiel besonders der Trend zum Mamorieren, Handlettering und basteln mit Upcycling-Produkten ... [mehr]
22.12.2016 - Orginelle Geschenkidee zum Selberbasteln gesucht? Es ist noch nicht zu spät! Für eure Liebsten ... [mehr]
("aqua" lateinisches Wort für Wasser) Aquarellieren ist eine Maltechnik, bei der Farbpigmente in ... [mehr]